Institut für Marte Meo Ausbildung
"Aus eigener Kraft" Kontakt - Beziehung - Interaktion - Entwicklung
Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Logo vom Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan

BEP anerkannte Fortbildungen

Alle hier aufgeführten Fortbildungen sind als Fortbildungen nach dem Bildungs- und Erziehungsplan im Sinne der BEP-Qualitätspauschalen für Kindertageseinrichtungen und für die Kindertagespflege vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration anerkannt:

  • Marte Meo Praktiker (Grundkurs) mit der Anerkennungsnummer: MarteMeo-FK345-1279
  • Marte Meo Kollegentrainer (Aufbaukurs) mit der Anerkennungsnummer: MarteMeo-FK346-1264
  • Sprachliche Bildung - alltagsintegriert, ganzheitlich & individuell mit der Marte Meo Methode mit der Anerkennungsnummer: MarteMeo-FK347-1805
  • Interaktionsqualität im Blick - die Beziehung zwischen Kindern und Fach- und Lehrkräfte positiv gestalten mit der Marte Meo Methode - Prozessbegleitende Qualifizierung mit der Anerkennungsnummer: MarteMeo-FK641-2293
  • Vom Ich und Wir - die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag stärken mit der Marte Meo Methode mit der Anerkennungsnummer: MarteMeo-FK642-2294

Alle Fortbildungen sind prozessbegleitend. Sie können im Tandem, als Veranstaltung innerhalb einer Kindertageseinrichtung oder Schule oder von mehreren Tagespflegepersonen gemeinsam in Anspruch genommen werden. Die Termine werden individuell festgelegt.


Marte Meo Praktiker

In diesem Grundkurs (Anwendungsstufe) zum Marte Meo Practitioner lernen Sie die Basiselemente der Marte Meo Methode kennen. Sie lernen eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln zu erkennen und bewusster anzuwenden. Anhand von eigenen Filmaufnahmen aus Ihrem Arbeitsalltag lernen Sie die Grundzüge der Interaktionsanalyse kennen. Anschließend wird eine Arbeitsliste für Ihr pädagogisches Handeln erstellt. So erfahren Sie, wie Sie Marte Meo Elemente wirkungsvoll im beruflichen Kontext einsetzen können. Sie erleben mit welchem unterstützenden Verhalten Sie das Kind in seiner Entwicklung fördern können. Es können emotionale, sprachliche und soziale Entwicklungsprozesse aktiviert werden. Maria Aarts sagt: "Probleme sehen kann jeder, die sind groß genug. Aber Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, dass ist nicht so einfach." Mit Hilfe von Videoaufnahmen von Alltagssituationen können beziehungsaufbauende und entwicklungsunterstützende Momente sichtbar und nachvollziehbar aufgezeigt werden.
Der Umfang des Marte Meo Praktiker Kurses beträgt 6 Ausbildungstage (30 Zeitstunden).

Termine für die offene Ausbildungsgruppe 2023: (siehe Marte Meo Praktiker)
30.03.2023 (Do.)
26.04.2023 (Mi)
24.05.2023 (Mi.)
14.06.2023 (Mi.)
06.09.2023 (Mi.)
01.11.2023 (Mi.)

jeweils von 10:0
0 Uhr bis 16:00 Uhr (einschließlich 1 Stunde Mittagspause)

Die Termine für 2024 werden im Oktober / November 2023 veröffentlicht.

Ausbildungsort:
Marktplatz 1
Löwenhofreite
64720 Michelstadt (Odenwald)
Raum: "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
(durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)

Teilnehmerzahl: 10 Personen

Abschluss: Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Internationale Zertifikat "Marte Meo-Practitioner" und bei Bedarf eine Teilnahmebestätigung im Sinne vom BEP.

Kosten: 600,00 €* für die BEP anerkannte Fortbildung (incl. der Zertifizierung, eine Ratenzahlung ist möglich)

 

Inhouse Fortbildung für die Marte Meo Praktiker Ausbildung:

Als Inhouse Fortbildung ist es auch möglich, die Zeitstunden auf halbe Tage zu verteilen, außer dem 1. Ausbildungstermin (5 Zeitstunden). Die Ausbildungskosten erhöhen sich jedoch durch die Verteilung pro halbem Tag jeweils um 50,00 EUR.
Sie möchten eine teaminterne BEP-Fortbildung buchen, dann öffnen Sie diesen
Link.

Kosten für Inhouse Fortbildung: 3 600,00 €* (bei 6 Tage), zuzüglich Fahrtkosten (bis 20 Klilometer 0,30 EUR, ab 20 Kilometer 0,38 EUR)

Teilnehmerzahl: 10 Personen

Abschluss: Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung im Sinne vom BEP und das Internationale Zertifikat "Marte Meo-Practitioner" (zuzüglich 10,00 EUR pro Person).

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Logo vom Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan

Kursleitung:
Wilfried Hanssmann
Diplom-Pädagoge
Familientherapeut
Marte Meo Supervisor


Marte Meo Kollegentrainer/Fachberater

Innerhalb der Ausbildung zum Marte Meo Kollegentrainer/Fachberater lernen die Kursteilnehmer in ihrem eigenen Arbeitsfeld die Marte Meo Informationen im Marte Meo Review an Kollegen, Eltern und Angehörige zu vermitteln, dass auch diese die entwicklungsunterstützende Methode anwenden können.
Sie lernen ebenfalls:

  • Vertiefung der Marte Meo Basisinformation
  • Anwendung und Einsatz der Marte Meo Checklisten
  • Einsatz der Videointeraktionsanalyse
  • Durchführung von Reviews
  • Intensive Einübung des Marte Meo 3-W-Beratungssystems (wann, was und wozu)
  • Der Marte Meo Kollengentrainer/Fachberater lernt die Vermittlung der Marte Meo Informationen an Kollegen aus dem eigenen Arbeitsbereich.

Anhand des Filmmaterials der Kursteilnehmer*innen wird dieses Wissen schrittweise vermittelt und eingeübt.
Der Umfang des Marte Meo Colleague Trainer Kurses umfasst 12 Ausbildungstage und 1 Tag Abschlusskolloquium. Bei großen Gruppen umfasst die Ausbildung 12 Ausbildungstage und 2 Tage Abschlusskolloquium (jeweils Doppeltermine).
Die Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum bis zu einenhalb Jahren.

Hier finden Sie die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Hessen für außerschulische Bildung.

Termine für 2023 /2024
19.01.2023 (Do.)
20.01.2023 (Fr.)
02.03.2023 (Do.)
03.03.2023 (Fr.)
27.04.2023 (Do.)
28.04.2023 (Fr.)

15.06.2023 (Do.)
16.06.2023 (Fr.)
07.09.2023 (Do.)
08.09.2023 (Fr.)

02.11.2023 (Do.)
03.11.2023 (Fr.)
18.01.2024 (Do.) Abschluss
19.01.2024 (Fr.) Abschluss

jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (einschließlich 1 Stunde Mittagspause)

Die Termine für 2024 werden im Oktober / November 2023 veröffentlicht.

Ausbildungsort:
Marktplatz 1

Löwenhofreite

64720 Michelstadt (Odenwald)
Raum: "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
(durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)

Teilnehmerzahl: 10 Personen

Abschluss: Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung im Sinne vom BEP und das Internationale Zertifikat "Marte Meo-Colleague Trainer".

Kosten: 1 450,00 €* (incl. der Zertifizierung, eine Ratenzahlung ist möglich)

Kursleitung:
Wilfried Hanssmann
Diplom-Pädagoge
Familientherapeut
Marte Meo Supervisor

Anfahrt: Routenplaner mit Lageplan

Parkmöglichkeit:
Großparkplatz "Altstadt"

Marktstraße 27
64720 Michelstadt
Hier können Sie kostenfrei und zeitlich unbeschränkt parken.
In 5 Gehminuten sind Sie am Marktplatz 1 (Richtung Kirchturm).

 

Sprachliche Bildung - alltagsintegriert, ganzheitlich & individuell mit der Marte Meo Methode

„Kommunikative Kompetenzen werden als Schlüsselqualifikation definiert. Sie sind grundlegende Voraussetzung für die emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern und wesentlicher Bestandteil aller anderen Kompetenz- und Bildungsbereiche.“ (BEP-Handreichung 2010, S. 33)

„Die Stärkung der kommunikativen Kompetenzen des Kindes geschieht nicht isoliert, sondern stellt ein durchgängiges Prinzip im pädagogischen Alltag dar – stets eingebettet in Kommunikation rund um Themen und Handlungen, an denen Kinder interessiert sind und die für sie Sinn ergeben. Sprachliche Bildung findet in allen Bildungsbereichen statt.“ (BEP Handreichung 2010, S. 33)

Genau hier setzt die Marte Meo Methode an. Als pädagogische Fach-, Lehrkraft sowie Kindertagespflegepersonal erwerben Sie Wissen und Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, die kindliche Sprachentwicklung auf vielfältige Weise zu unterstützen. Mit Hilfe der Videoaufnahmen lernen Sie die vorhandenen Kompetenzen beim Kind zu erkennen bzw. noch nicht erworbene Kompetenzen gezielt zu fördern. Sie lernen, die vielfältigen natürlichen Kommunikationsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag für die kindliche Sprachentwicklung zu nutzen.

Am 1. Tag lernen Sie die Basiselemente der Marte Meo Methode kennen. Dabei lernen Sie eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln für den Spracherwerb beim Kind zu erkennen und bewusster anzuwenden. An den 2 folgenden Tagen (können auch auf 4 halbe Tage á 3 Zeitstunden verteilt werden) bringen Sie eigene Filmaufnahmen aus Ihrem Arbeitsalltag mit, dabei lernen Sie die Grundzüge der Interaktionsanalyse kennen. Anschließend wird eine Arbeitsliste für Ihr pädagogisches Handeln erstellt. So erfahren Sie, wie Sie Marte Meo Elemente wirkungsvoll im beruflichen Kontext einsetzen können. Sie erleben mit welchem unterstützenden Verhalten Sie das Kind in seiner sprachlichen Entwicklung fördern können. Sie lernen Entwicklungsbotschaften hinter den Problemen zu lesen.

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Logo vom Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan

Inhouse Fortbildung: Als Inhouse Fortbildung (15 Zeitstunden) ist es auch möglich, die Zeitstunden auf halbe Tage zu verteilen, außer dem 1. Ausbildungstermin (5 Zeitstunden). Die Ausbildungskosten erhöhen sich jedoch durch die Verteilung pro halbem Tag jeweils um 50,00 EUR.
Sie möchten eine teaminterne BEP-Fortbildung buchen, dann öffnen Sie diesen
Link.

Ausschreibung: (PDF)

Kosten: 1 800,00 €* (bei 3 ganzen Tagen), zuzüglich Fahrtkosten (bis 20 Klilometer 0,30 EUR, ab 20 Kilometer 0,38 EUR)


Interaktionsqualifikation im Blick - die Beziehung zwischen Kindern und Fach- und Lehrkräften positiv gestalten mit der Marte Meo Methode - Prozessbegleitende Qualifizierung

„Bildung als sozialer Prozess – Der Ansatz der Ko-Konstruktion Bildung im Kindesalter gestaltet sich als sozialer Prozess, an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen. Nur in gemeinsamer Interaktion, im sozialen Dialog und im ko-konstruktiven Prozess findet Bildung, nicht zuletzt als Sinnkonstruktion, statt. Entscheidend dabei ist die Qualität dieses Interaktionsgeschehens, für dessen Steuerung und Moderation die Erwachsenen mitverantwortlich sind.“ (BEP, S. 21)

„Kinder können nur in einem Umfeld aktiv lernen und sich positiv entwickeln, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen. (..) Bereits im Säuglingsalter können Kinder eine sichere Bindung zu mehreren Personen auch außerhalb der Familie entwickeln. Erwachsene Bezugspersonen stehen in der Verantwortung, den Bindungs- und Explorationsbedürfnissen eines jeden Kindes gerecht zu werden und diese gleichzeitig in das Familien- und Gruppengeschehen zu integrieren. Sie können die Bindungsentwicklung fördern, indem sie sich gegenüber dem Kind feinfühlig verhalten und zugleich die Autonomie des Kindes respektieren.“
(BEP, S. 26f)

Genau hier setzt die Marte Meo Methode an. Als pädagogische Fach-, Lehrkraft sowie Kindertagespflegepersonal erwerben Sie Wissen und Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, die Qualität des Interaktionsgeschehens auf vielfältige Weise zu steuern und zu moderieren. Bei dieser Methode werden Alltagssituationen mit der Videokamera aufgenommen. Die Aufnahmen werden anschließend analysiert und die beziehungsaufbauenden und die entwicklungsunterstützenden Sequenzen herausgearbeitet. Anhand dieser Sequenzen ("gute Bilder") wird der nächste Arbeitsschritt genannt. So erhält die Bezugsperson (pädagogische Fach-, Lehrkraft bzw. Kindertagespflegepersonal) eine sehr konkrete Information darüber, wann Sie was und wozu (3 W-Fragen) tun kann, um im Sinne vom BEP die Qualität des Interaktionsgeschehens zu steuern und zu moderieren. Dies wird wieder in einer Alltagssituation geübt, anschließend aufgenommen und analysiert.
Am 1. Tag lernen Sie die Basiselemente der Marte Meo Methode kennen. Dabei lernen Sie eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln für eine gelungene Interaktion beim Kind zu erkennen und bewusster anzuwenden. An den 2 folgenden Tagen (können auch auf 4 halbe Tage á 3 Zeitstunden verteilt werden) bringen Sie eigene Filmaufnahmen aus Ihrem Arbeitsalltag mit, dabei lernen Sie die Grundzüge der Interaktionsanalyse kennen. Anschließend wird eine Arbeitsliste für Ihr pädagogisches Handeln erstellt. So erfahren Sie, wie Sie Marte Meo Elemente wirkungsvoll im beruflichen Kontext einsetzen können. Sie erleben mit welchem unterstützenden Verhalten Sie das Kind in seiner Entwicklung fördern können. Sie erfahren wie Sie mit der Marte Meo Methode gelingende Bildungsprozesse im Sinne vom BEP gestalten können.

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Logo vom Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan

Inhouse Fortbildung: Als Inhouse Fortbildung (15 Zeitstunden) ist es auch möglich, die Zeitstunden auf halbe Tage zu verteilen, außer dem 1. Ausbildungstermin (5 Zeitstunden). Die Ausbildungskosten erhöhen sich jedoch durch die Verteilung pro halbem Tag jeweils um 50,00 EUR.
Sie möchten eine teaminterne BEP-Fortbildung buchen, dann öffnen Sie diesen
Link.

Ausschreibung: (PDF)

Kosten: 1 800,00 €* (bei 3 ganzen Tagen), zuzüglich Fahrtkosten (bis 20 Klilometer 0,30 EUR, ab 20 Kilometer 0,38 EUR)


Vom Ich und Wir - die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag stärken mit der Marte Meo Methode

„Im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan wird ein großes Gewicht auf die Stärkung der kindlichen Kompetenzen im sozialen und emotionalen Bereich gelegt. Lernen wird nicht als rein kognitiver Prozess betrachtet, sondern – wie es die Forschung in den letzten Jahren immer wieder bestätigt hat – entschieden von sozialen und emotionalen Prozessen beeinflusst und moduliert. Das Verständnis von Bildung als ko-konstruktiver Prozess betont die Wichtigkeit der sozialen Kompetenzen und bietet gleichzeitig viele Möglichkeiten, sie immer wieder zu stärken.“
Hessisches Sozialministerium (2010, S. 23): Kinder in den ersten drei Lebensjahren: Was können sie, was brauchen sie? Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 – 10 Jahren

Genau hier setzt die Marte Meo Methode an. Als pädagogische Fach-, Lehrkraft sowie Kindertagespflegepersonal erwerben Sie Wissen und Kompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, die kindlichen Kompetenzen im sozialen und emotionalen Bereich auf vielfältige Weise zu unterstützen. Mit Hilfe eigener Filmaufnahmen aus Ihrem Arbeitsalltag lernen Sie die vorhandenen Kompetenzen beim Kind zu erkennen bzw. noch nicht erworbene Kompetenzen gezielt zu fördern. Sie lernen, die vielfältigen natürlichen Möglichkeiten im pädagogischen Alltag für die kindliche Entwicklung im sozialen und emotionalen Bereich zu nutzen und zu fördern. Sie erfahren, wie Sie eine positive emotionale Atmosphäre schaffen, welche für eine Lernumgebung notwendig ist.
Am 1. Tag lernen Sie die Basiselemente der Marte Meo Methode kennen. Dabei lernen Sie eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln für den sozialen und emotionalen Bereich beim Kind zu erkennen und bewusster anzuwenden. An den 2 folgenden Tagen (können auch auf 4 halbe Tage á 3 Stunden verteilt werden) bringen Sie eigene Filmaufnahmen aus Ihrem Arbeitsalltag mit, dabei lernen Sie die Grundzüge der Interaktionsanalyse kennen. Anschließend wird eine Arbeitsliste für Ihr pädagogisches Handeln erstellt. So erfahren Sie, wie Sie Marte Meo Elemente wirkungsvoll im beruflichen Kontext einsetzen können. Sie erleben mit welchem unterstützenden Verhalten Sie das Kind in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung fördern können. Sie lernen Entwicklungsbotschaften hinter den Problemen zu lesen.

Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Logo vom Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan

Inhouse Fortbildung: Als Inhouse Fortbildung (15 Zeitstunden) ist es auch möglich, die Zeitstunden auf halbe Tage zu verteilen, außer dem 1. Ausbildungstermin (5 Zeitstunden). Die Ausbildungskosten erhöhen sich jedoch durch die Verteilung pro halbem Tag jeweils um 50,00 EUR.
Sie möchten eine teaminterne BEP-Fortbildung buchen, dann öffnen Sie diesen
Link.

Ausschreibung: (PDF)

Kosten: 1 800,00 €* (bei 3 ganzen Tagen), zuzüglich Fahrtkosten (bis 20 Klilometer 0,30 EUR, ab 20 Kilometer 0,38 EUR)


Sie möchten regelmäßig über meine neuen Marte Meo Fortbildungstermine (Marte Meo Praktiker [Marte Meo Grundkurs, Marte Meo Basiskurs] und Marte Meo Therapeut [Marte Meo Aufbaukurs]) per E-Mail informiert werden, dann tragen Sie sich hier unten ein.


* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.