In diesem Grundkurs (Anwendungsstufe) zum Marte Meo Practitioner lernen Sie die Basiselemente der Marte Meo Methode kennen. Sie lernen eigenes entwicklungsunterstützendes Handeln zu erkennen und bewusster anzuwenden. Anhand von eigenen Filmaufnahmen aus Ihrem Arbeitsalltag lernen Sie die Grundzüge der Interaktionsanalyse kennen. Anschließend wird eine Arbeitsliste für Ihr pädagogisches Handeln erstellt. So erfahren Sie, wie Sie Marte Meo Elemente wirkungsvoll im beruflichen Kontext einsetzen können. Sie erleben mit welchem unterstützenden Verhalten Sie das Kind in seiner Entwicklung fördern können. Es können emotionale, sprachliche und soziale Entwicklungsprozesse aktiviert werden. Maria Aarts sagt: "Probleme sehen kann jeder, die sind groß genug. Aber Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, dass ist nicht so einfach." Mit Hilfe von Videoaufnahmen von Alltagssituationen können beziehungsaufbauende und entwicklungsunterstützende Momente sichtbar und nachvollziehbar aufgezeigt werden.
Die Grundhaltung von Marte Meo ist eine wertschätzende und ressourcenorientierte. Denn von Interesse ist nicht das Problem, sondern der nächste Entwicklungsschritt. Maria Aarts beschreibt es so: "Wenn Kinder, Eltern oder andere Personen mit Problemen konfrontiert sind, dann dient Marte Meo nicht dazu, diese Probleme zum Verschwinden zu bringen, sondern mithilfe der Marte - Meo - Entwicklungs - Ckecklisten die dahinterstehende Entwicklungsbotschaft zu lesen. Es geht also nicht darum, das Problem wegzunehmen. Denn damit würde die Chance genommen sich weiterzuentwickeln und den Umgang mit Problemen zu erlernen" (Aarts, 2011, S. 44).
Der Umfang des Marte Meo Praktiker Kurses beträgt 6 Ausbildungstage.
Zielgruppe für die Ausbildung:
Sie arbeiten in einem sozialen Beruf (z. B. als Fachkraft in der Kindertagesstätte, der Sozialpädagogischen Familienhilfe, Tageseltern, Pflegeeltern, Berater, Lehrer, Assistenzkraft, Altenpfleger, Krankenpfleger oder als Fachkraft in dem Behindertenbereich) und fragen sich immer wieder, wie im Alltag Veränderungsprozesse mit den Beteiligten entwickelt und eingeübt werden können. Sie sind bereit, kurze Szenen aus Ihrem Berufsalltag aufzunehmen und diese in der Marte Meo Weiterbildungsgruppe zu zeigen.
Termine für 2025
19.03.2025 (Mi.)
08.05.2025 (Do.)
05.06.2025 (Do.)
03.07.2025 (Do.)
21.08.2025 (Do.)
25.09.2025 (Do.)
jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (einschließlich 1 Stunde Mittagspause)
Ausbildungsort:
Marktplatz 1
Löwenhofreite
64720 Michelstadt (Odenwald)
Raum: "Gemeinschaftsraum Löwenhofreite"
(durch den Torbogen bis zum Innenhof, dann erste Tür links)
Teilnehmerzahl:
10 Personen
Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das internationale Zertifikat "Marte Meo-Practitioner" und bei Bedarf eine Teilnahmebestätigung (zuzüglich 50,00 €) im Sinne vom BEP (für Fördermittel vom Land Hessen wichtig, siehe Link Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan).
Kosten:
580,00 €* (incl. der Zertifizierung, eine Ratenzahlung ist möglich)
Ausschreibung:
(PDF)
Kursleitung:
Wilfried Hanssmann
Diplom-Pädagoge
Familientherapeut
Marte Meo Supervisor
Anfahrt mit dem Zug:
Wegbeschreibung
In 11 Gehminuten sind Sie am Marktplatz 1 (Richtung Kirchturm).
Anfahrt mit dem PKW:
Routenplaner mit Lageplan
Parkmöglichkeit:
Großparkplatz "Altstadt"
Marktstraße 27
64720 Michelstadt
Hier können Sie kostenfrei und zeitlich unbeschränkt parken.
In 6 Gehminuten sind Sie am Marktplatz 1 (Richtung Kirchturm).
Internationale Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss stellt das internationale Marte Meo Zentrum in Eindhoven NL ein Zertifikat aus, gleichzeitig werden Sie in das internationale Marte Meo Register aufgenommen.
* Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.